Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

diese Website wird nicht mehr aktualisiert und kann daher veraltete Informationen enthalten.
Aktuelle Inhalte des RKW Kompetenzzentrums finden Sie hier.

Ihr Team des RKW Kompetenzzentrums



Anbieter:

Suchtverhalten und Drogen

Drogen beeinflussen Stimmungen, Gefühle und Wahrnehmungen. Die Substanzen wirken auf psychische Befindlichkeiten und körperliche Abläufe ein. Der Begriff Drogen umfasst bestimmte Medikamente, Alkohol und Rauschmittel.

Alltagsdrogen bei der Arbeit

Genussmittel wie Alkohol, Medikamente, Nikotin und Coffein werden oftmals täglich während der Arbeitszeit konsumiert. Problematisch werden diese Verhaltensweisen, wenn sie die Gesundheit und Sicherheit gefährden. Dies trifft vor allen Dingen für den Alkoholkonsum zu.

Auswirkungen beispielsweise von Alkohl:

  • Unfallgefährdung steigt
  • Sehfähigkeit sinkt (Tunnelblick)
  • Einschätzungsvermögen wird verringert

 

Handlungsmöglichkeiten im Betrieb

Hinnahme des suchtbedingten Verhaltens bis zur "Kündigungsreife"
Bei dieser Handlungsmöglichkeit werden die Kosten für Minderleistung, Fehlzeiten usw. in Kauf genommen. Oftmals wird aus anderen Gründen die Kündigung ausgesprochen. Die Methode "Kopf in den Sand" kann sehr viel mehr Schaden anrichten, als wenn offensiv mit diesem Problem umgegangen wird.

Ein generelles Alkoholverbot
Ist an Arbeitsplätzen, an denen eine hohe Gefahr besteht notwendig (z. B. bei Baustellen). Einen suchtkranken Menschen erreicht ein generelles Drogenverbot allerdings auch nicht mehr. In diesem Fall benötigt der Mitarbeiter professionelle Hilfe von einem Therapeuten.

Ein Präventions- und Interventionskonzept
Einheitliche und gezielte Maßnahmen zur Begrenzung des Schadens; Unterstützung und Wiedererlangung der Arbeitsfähigkeit des Betroffenen; Förderung des Gesundheitsbewusstseins. Die kann aber keine Therapie ersetzen, sondern nur vorbeugende Maßnahmen ermöglichen.

Wie können Sie Ihren Mitarbeitern helfen?
Ein offenes Gespräch in dem Sie Vertrauen zu Ihrem Mitarbeiter aufbauen und Lösungshilfen anbieten kann ein erster Schritt sein. Oftmals verharmlosen die Betroffenen ihre Abhängigkeit. Im Umgang mit suchtabhängigen Menschen sind Grenzen notwendig. Zeigen Sie deutliche Konsequenzen für Fehlverhalten auf und handeln Sie auch beispielsweise wenn ihr Mitarbeiter immer zu spät zur Arbeit kommt.

Einige Krankenkassen bieten für Unternehmer Unterstützungsmaßnahmen an. Fragen Sie bei ihrer Krankenkasse nach!


Zum Weiterlesen:

Service

Förderung