Informationen für Existenzgründer und Übernehmer
Die unten stehenden Informationen verhelfen Ihnen zu einem schnellen Einstieg in das Thema - aus der Praxis für die Praxis!
Informationen zur Orientierung (PDF 798 KB)
geben einen Überblick über die am meisten nachgefragten Themen und verdeutlichen wie wichtig Arbeits- und Gesundheitsschutz für jeden Betrieb ist.
Eine weitere Broschüre mit Tipps zum Sozialen Arbeitsschutz (PDF 1,1 MB) gibt Hinweise zum
- Mutterschutz,
- Arbeitszeitrecht,
- Jugendarbeitsschutz und Berufsbildungsrecht,
- Arbeitsplatzschutz bei Ableistung des Wehr- und Zivildienstes,
- Schutz von schwerbehinderten Menschen.
Für alle Handwerksbetriebe sind die folgenden Detailinformationen relevant (pdf-Dateien):
-          Allgemeine Sicherheitsratschläge (PDF 521 KB) 
-          Arbeitsmedizinische Betreuung (PDF 179 KB) 
-          Arbeitsstätten (PDF 377 KB) 
-          Brandschutz (PDF 1341 KB) 
-          Erste Hilfe (PDF 199 KB) 
-          Sicherheitsbeauftragte (PDF 165 KB) 
-          Sicherheitsfachkraft (PDF 176 KB) 
Für Bau- und Ausbau-, Elektro- und Metall- oder Holzgewerbe sind diese Themen von besonderem Interesse (pdf-Dateien):
-          Baustellenverordnung (PDF 368 KB) 
-          CE-Kennzeichnung (PDF 408 KB) 
-          Druckbehälter (PDF 338 KB) 
-          Elektroanlagen (PDF 356 KB) 
-          Gerüste (PDF 339 KB). 
